Sie sind hier: Startseite »
Schallschutztechnik
Schallschutz bezeichnet Maßnahmen, die eine Schallübertragung von einer Schallquelle zu einem Empfänger mindern. Durch geeignete Maßnahmen (z. B. elastische Flächen, Masse, Trennung von Bauteilen) soll in erster Linie die Übertragung von Schall vermieden oder gemindert werden. Der Begriff Lärmschutz ist nicht gleichbedeutend mit dem Begriff Schallschutz. Schall ist eine messbare Größe. Erst durch nicht messbare individuelle oder sozio-kulturelle Aspekte wird Schall zu störendem Schall, zu Lärm.
Nicht jeder wird das Knowhow oder Möglichkeiten haben, Schallschutzumhausung zu bauen. HG Metalltechnik Krumbach hat sich im Lauf der Jahre das entsprechende Wissen erarbeitet. Wir haben uns darauf spezialisiert, Schallschutzumhausung für mobile oder stationäre Stromaggregate zu entwickeln, Planen und zu Bauen.
Grundlagen
Schall breitet sich in mechanischen Schwingungen und Druckwellen aus. Die vom Menschen hörbaren Schallschwingungen liegen im Frequenzbereich von 20 bis 20.000 Hertz. Der Frequenzbereich von 200 bis 5.000 Hertz ist für den Schallschutz von besonderer Bedeutung, da dieser Bereich vom Gehör besonders deutlich wahrgenommen wird. Schalldruck wird ab einer Hörschwelle bei 10dB (A) wahrgenommen und ab einer Schwelle von 100 dB (B) als Schmerz empfunden. Befinden sich Sender und Empfänger im selben Raum, wird Schall durch Schallabsorption verringert. Dabei spielen neben der im Raum vorhandenen Luft insbesondere die Beschaffenheit des Bodenbelags sowie Einrichtungsgegenstände eine wichtige Rolle. Bauliche Schalldämmung ist möglich, wenn Sender und Empfänger räumlich getrennt sind.
Störschall wird in Luftschall und Körperschall unterschieden. Beim Körperschall wird ein Feststoff (z. B. eine Wand) direkt angeregt. Erfolgt die Anregung eines Feststoffs (z. B. einer Raumdecke) durch Gehbewegungen, spricht man von Trittschall. Die Schallausbreitung in der Luft erfolgt als Längswelle mit einer Geschwindigkeit von 340 m/s. In Feststoffen breitet sich Schall als Feststoffs ist die Frequenz, bei der die Ausbreitungsgeschwindigkeit der Biegewelle im Feststoff 340 m/s beträgt und der Übergang von Luft- und Körperschall besonders verlustarm ist.
Eine weitere Unterteilung des Schallschutzes kann erfolgen, indem zwischen baulichem Schallschutz und nachträglichem Schallschutz unterschieden wird. Baulicher Schallschutz wird gemeinhin anhand von Simulationen und Erfahrungswerten während der Planungs- und Bauphase installiert und kann nach Fertigstellung des Gebäudes nur noch mit großem Aufwand angepasst werden. Der bauliche Schallschutz ist jedoch die einzige Möglichkeit, die Schallübertragung per Körperschall zwischen verschiedenen Räumen und/oder Stockwerken zu verhindern. Nachträglicher Schallschutz hingegen kann exakt auf die Anforderungen der jeweiligen Räumlichkeit angepasst werden und ist daher sehr flexibel. Er wird primär eingesetzt, um den Schallschutz in Fällen zu gewährleisten, in denen sich Schallquelle und Empfänger im selben Raum befinden.
Technische Richtlinien
Neben den gesetzlichen Regelungen zum Schallschutz existieren technische Richtlinien, die für sich beanspruchen, die allgemein anerkannten Regeln der Technik darzustellen. Für den baulichen Schallschutz gehören hierzu in Deutschland:
DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) und die im Beiblatt 1 geregelten Ausführungsbeispiele und Rechenverfahren sowie die Empfehlung des Beiblattes 2 für den Schallschutz in eigenen Bereich und einen erhöhten Schallschutz.
Die DIN-Norm 4109 beschreibt Mindestanforderungen an den Schallschutz. In deren Beiblatt 2 werden zusätzlich Empfehlungen für einen erhöhten Schallschutz gegeben. Die VDI-Richtlinie weist drei Schallschutzstufen für Wohnräume aus. Die DEGA-Empfehlung 103 beschreibt Anforderungen an den Schallschutz für Wohneinheiten unabhängig von der Art des Gebäudes. Dadurch ist ein direkter Vergleich möglich. Die DEGA-Empfehlung weist 7 Schallschutzklassen für Wohneinheiten aus. Bestandteil der DEGA-Empfehlung ist ein Schallschutzausweis, der vergleichbar dem Energieeinsparausweis farbig gekennzeichnete Schallschutzklassen auf einfache Weise darstellt. Schallschutzklassen machen Vereinbarungen zum Schallschutz in Alt- und Neubauten möglich.
Technische Richtlinien
Neben den gesetzlichen Regelungen zum Schallschutz existieren technische Richtlinien, die für sich beanspruchen, die allgemein anerkannten Regeln der Technik darzustellen. Für den baulichen Schallschutz gehören hierzu in Deutschland:
DIN 4109 (Schallschutz im Hochbau) und die im Beiblatt 1 geregelten Ausführungsbeispiele und Rechenverfahren sowie die Empfehlung des Beiblattes 2 für den Schallschutz in eigenen Bereich und einen erhöhten Schallschutz.
Die DIN-Norm 4109 beschreibt Mindestanforderungen an den Schallschutz. In deren Beiblatt 2 werden zusätzlich Empfehlungen für einen erhöhten Schallschutz gegeben. Die VDI-Richtlinie weist drei Schallschutzstufen für Wohnräume aus. Die DEGA-Empfehlung 103 beschreibt Anforderungen an den Schallschutz für Wohneinheiten unabhängig von der Art des Gebäudes. Dadurch ist ein direkter Vergleich möglich. Die DEGA-Empfehlung weist 7 Schallschutzklassen für Wohneinheiten aus. Bestandteil der DEGA-Empfehlung ist ein Schallschutzausweis, der vergleichbar dem Energieeinsparausweis farbig gekennzeichnete Schallschutzklassen auf einfache Weise darstellt. Schallschutzklassen machen Vereinbarungen zum Schallschutz in Alt- und Neubauten möglich.
VDI Richtlinie 4100
Die VDI Richtlinie 4100 liefert unterschiedliche Anforderungen an Mehrfamilienhäuser (bzw. Etagenwohnungen) sowie Einfamilienhäusern (auch Doppel- und Reihenhäusern), die sich in drei Klassen unterscheiden. Außerdem wird der Schallschutz innerhalb von Wohnungen in zwei Klassen unterschieden Die Schallschutzstufe I entspricht dabei den Kenngrößen der DIN 4109, während die VDI Richtlinie verbesserte Kenngrößen ansetzt. Bei der Schalldämmung sind höhere dB besser (bei Luftschall), bei Nachhall kleinere dB besser (bei Trittschall). Der maximale Pegel liegt generell um 10 dB über den angegebenen Werten, und bezieht sich auf einzelne lautere Aktionen (Öffnen und Schließen, Einschalten von Anlagen). Es ergeben sich folgende Kenngrößen.
Schutz gegen Luftschallübertragung
Bei DIN 4109 mit R`w = 53 dB horizontal (vertikal und 2-geschossig mehr). Bei Schallschutzstufe II dann mit R`w = 56 dB horizontal. Bei Schallschutzstufe III dann mit R`w = 59 dB.
Schutz gegen Trittschallübertragung
Bei DIN 4109 mit L’n,w ≤ 53 dB an Wohnungsdecken. Bei Schallschutzstufe II dann mit L’n,w ≤ 46 dB. Bei Schallschutzstufe III dann mit L’n,w ≤ 39 dB. Schutz gegen haustechnische Anlagen bei DIN 4109 mit L’AF,max ≤ 30 dB an Wohnungsdecken. Bei Schallschutzstufe II weiter mit L’AF,max ≤ 30 dB. Bei Schallschutzstufe III dann mit L’AF,max ≤ 25 dB.
Schutz gegen Gewerbe im Gebäude
Bei DIN 4109 mit L’AF,max ≤ 35 dB tagsüber und L’AF,max ≤ 25 dB nachts. Bei Schallschutzstufe II bei Einzelgeräuschen maximal 10 dB höher. Bei Schallschutzstufe III ist die gewerbliche Nutzung im Gebäude regelmäßig ausgeschlossen.
Schutz gegen Außenlärm
Bei DIN 4109 wird nach dem Frequenzbild die Dämmung konzipiert. Bei Schallschutzstufe II übernimmt man den Wert. Bei Schallschutzstufe III wird er um 5 DB besser angesetzt.
In VDI 4100, Tabelle 1 sind Beispiele aus der akustischen Beratungspraxis, also subjektive Eindrücke aufgelistet, die für den Laien leichter zu fassen sind, z. B. „Laute Sprache: SST I: verstehbar, SST II: im Allgemeinen verstehbar und SST III: im Allgemeinen nicht verstehbar“.
Natürlich kann es dabei zu abweichenden persönlichen Urteilen kommen, für einen entsprechenden Nachweis sind die objektiven, in der Richtlinie festgehaltenen dB-Werte der Tabelle 2 für den Luft- und Trittschallschutz ausschlaggebend.
Sie wissen genau, was Sie wollen? Dann senden Sie uns direkt eine Artikelanfrage!
Bei konkreten Artikelanfragen, die eine Bilddatei oder einen Zeichenplan enthalten, nutzen Sie einfach und bequem dieses Formular, wir melden uns dann direkt bei Ihnen mit einem konkreten Angebot:
Sie sind hier: Startseite »