Sie sind hier: Startseite » Blechbearbeitung » Tafelschere

Tafelschere

„Blech scheren“ ist ein einfaches und kostengünstiges Verfahren, um Blechtafeln schnell zuzuschneiden. Wenn es sich um ein einfaches Einzelteil handelt ist dieses Verfahren eine sehr einfache und schnelle Lösung. Auch beim Anpassen von Baugruppen oder Sonderanfertigungen beim Schallschutz. Unsere Tafelschere kann Blechtafeln bis zu einer Gesamtlänge von drei Metern ausschneiden. Dabei entwickeln unsere Maschinen eine maximale Presskraft von bis zu 500 Tonnen.

Qualitätsmerkmal einer Tafelschere

Tafelscheren verfügen jeweils über zwei Messer wobei das Untermesser fest mit dem Maschinentisch verbunden ist. Das Obermesser hingegen wird beweglich an einer vertikal geführten Kulisse geführt. Die Messer sind so angeordnet, dass zwischen den Klingen ein Schneidspalt entsteht. Die Breite des Schneidspaltes sollte immer so klein wie möglich gewählt werden. Befinden sich Ober- und Untermesser zu weit auseinander, wird zwar weniger Kraft zum Blech scheren benötigt, führt aber beim Absenken des Obermessers zu einer Materialverformung an den Kanten. Diese müssen dann in einem weiteren Arbeitsschritt gerichtet und entgratet werden. Ist der Schneidspalt zu klein gewählt, müssen Scheren wesentlich mehr Kraft aufwenden, um Materialien zu zerschneiden. Dies führt zu einer stärkeren Belastung von Maschine und Messern. Um unsere Maschinen nicht zu überlasten und trotzdem eine sehr gute Schnittqualität zu erreichen, muss je nach Material und Blechstärke der optimale Schneidspalt ausgewählt werden. Bei unserer Tafelschere muss nur Material und Blechstärke ausgewählt werden. So wird das Obermesser in einen optimalen Abstand zum Untermesser gebracht. Vor dem Scheren wird der Werkstoff auf den Maschinentisch gelegt und korrekt positioniert.

Herausforderungen beim Schneiden mit einer Tafelschere

Mit einem Niederhalter wird das Blech festgespannt und so vor eventuellem Verrutschen gesichert. Werden sehr lange und schmale Blechstreifen benötigt, kann es durch einwirkenden Scherkräfte zu Verformungen kommen. Von diesem Effekt ist nur das Material hinter dem Obermesser betroffen, da der vor dem Messer befindliche Teil vom Niederhalter fixiert wird.

Da hinter dem Messer kein Niederhalter angebracht ist, kann es zu Verwindungen kommen, bei denen geschnittene Blechstreifen stark deformiert werden. Um schmale Blechteile verwindungsfrei ausschneiden zu können, ist ein kleiner Schneidspalt entscheidend.

Angebot Blechbearbeitung im Überblick:

HG_Metalltechnik_Krumbach_Blechbearbeitung

Laserschneiden

HG Metalltechnik - Abkanten

Abkanten

HG Metalltechnik - Rundbiegen

Rundbiegen

Tafelschere HGMT

Tafelschere

Oberflächenveredlung Entgraten

Entgraten und Schleifen

Konstruktion HGMTK CAD

Konstruktion

HG Metalltechnik - Lagerbestand

Lagerbestand

Sie wissen genau, was Sie wollen? Dann senden Sie uns direkt eine Artikelanfrage!

Bei konkreten Artikelanfragen, die eine Bilddatei oder einen Zeichenplan enthalten, nutzen Sie einfach und bequem dieses Formular, wir melden uns dann direkt bei Ihnen mit einem konkreten Angebot:

    Lassen Sie uns sprechen!

    Um schnell und detailliert abzuklären ob und wie wir Ihnen konkret helfen können, tragen Sie unten Ihre Kontaktinformationen ein und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Wir werden uns dann zeitnah mit einem Fachexperten bei Ihnen zurückmelden. Alternativ können Sie auch gerne per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen.

    Bitte beachten: Unser Angebot gilt nur für Unternehmenskunden.


    Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und für die Kontaktaufnahme verwendet. Sie stimmen der Verarbeitung Ihrer Daten zu und damit auch der Datenschutzerklärung.

    Sie sind hier: Startseite » Blechbearbeitung » Tafelschere