Sie sind hier: Startseite » Schweißen » MIG Schweißen

Metall-Inertgas-Schweißen (MIG) Schweißen bei HG Metalltechnik

MIG Schweißen (Metallschweißen mit inerten Gasen) ist ein so genanntes Lichtbogenschweißverfahren. Das Metallschutzgasschweißen ist ein Lichtbogenschweißverfahren, bei dem eine endlose Drahtelektrode unter einer Schutzgasabdeckung abschmilzt. Das Gas schützt dabei vor dem Einfluss der umgebenden Atmosphäre. Dieses Verfahren zeichnet sich durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Bezug auf Werkstoff, Mechanisierungsgrad und Schweißposition aus. Durch das Metall-Schutzgas-Schweißen lassen sich fast alle schweißgeeigneten Werkstoffe verbinden.

Unlegierte und legierte Stähle werden bevorzugt mit Aktivgas, z. B. Kohlendioxid, verschweißt. Dieses Unterverfahren nennt man Metall-Aktivgas-Schweißen, kurz auch MAG-Schweißen genannt. Hochlegierte Stähle und Werkstoffe wie Aluminium, Magnesium, Nickelbasis-Werkstoffen und Titan werden mit inertem Gas, wie z.B. Argon, verschweißt. Das Unterverfahren, das dafür zum Einsatz kommt ist das sogenannte Metall-Inertgas-Schweißen, kurz MIG-Schweißen.

Das Verbinden dünner Bleche ab 0,8 mm Materialstärke ist mit der Technik zum Schutzgasschweißen ebenso möglich wie das Schweißen stärkerer Bleche mit einer Materialstärke über 10 mm. Das MSG-Schweißen kann sowohl bei einem handgeführten Brenner, als auch mit vollmechanisierten Trägersystemen wie Portale oder Roboter eingesetzt werden.

Vorteile von MIG Schweißen

Die Vorteile des MIG Schweißens liegen in dem sehr guten Schutz der Schweißnaht vor Sauerstoff, der sauberen Schweißnaht sowie der guten Abstimmungsmöglichkeit von Draht und Schutzgas auf den Werkstoff.

Daneben ist das MIG Schweißen eine sehr schnelle und produktive Schweißart, die keine oder nur minimale Nacharbeit erforderlich macht und sich durch einen geringen Verzug auszeichnet. Der Schweißverzug entsteht durch die Ausdehnung des Werkstoffes durch die Wärmeeinwirkung, was bedeutet, dass sich die Form des Werkstückes an der Schweißstelle verzieht, wobei sich diese Ausdehnung nach dem Abkühlen nicht zurückbildet.

Herausforderungen beim MIG Schweißen

Bei diesem Verfahren müssen die Oberflächen sehr sauber sein. Würde man das MIG Schweißen im Freien anwenden, würde es zwangsläufig zur Verwehung der Schutzgase führen. Daher kann dieses Metallschutzgasschweißen ausschließlich in geschlossen Räumen durchgeführt werden. Es ist nicht leicht zu beherrschen und bedarf sehr viel Erfahrung. Auf eine gründliche Schweißnahtvorbereitung ist besonderes Augenmerk zu legen.

Galerie

Angebot Schweißen im Überblick:

HG Metalltechnik Krumbach Laserschweißen

Hand-Laserschweißen

MAG-Schweissen-HGMTK-gross

MAG Schweißen

WIG-Schweissen-HGMTK

WIG Schweißen

MIG-Schweissen-HGMTK

MIG Schweißen

HGMTK-Schweissen-Widerstand

Widerstandsschweißen

Bolzenschweissen-HGMTK

Bolzenschweißen


    Lassen Sie uns sprechen oder fragen Sie unverbindlich an!


    Um schnell und detailliert abzuklären, ob und wie wir Ihnen konkret helfen können, tragen Sie unten Ihre Kontaktinformationen ein und beschreiben Sie kurz Ihr Anliegen. Wir werden uns dann zeitnah mit einem Fachexperten bei Ihnen zurückmelden. Alternativ können Sie auch gerne per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen.

    Bitte beachten: Unser Angebot gilt nur für Unternehmenskunden.

    Dateien hochladen:

    Optional: Haben Sie eine Zeichnung im png, pdf, jpg, CAD (zip-Datei), tiff-Format mit max. 10 MB – (optional)?


    Ihre Daten werden verschlüsselt übertragen und für die Kontaktaufnahme verwendet. Sie stimmen der Verarbeitung Ihrer Daten zu und damit auch der Datenschutzerklärung.

    Sie sind hier: Startseite » Schweißen » MIG Schweißen