Kontakt Anfrage senden
HG Metalltechnik Krumbach
  • Über Uns
    • Über uns
    • Umweltschutz bei HG
    • Zertifikate
    • Maschinenpark
    • Fotos & Videos
    • Transport und Logistik
  • Blechbearbeitung
    • Blechbearbeitung
    • Laserschneiden
    • Abkanten
    • Rundbiegen
    • Tafelschere
    • Entgraten Schleifen
    • Konstruktion
    • CNC-Fräsen
    • Lagerbestand
  • Schweißen
    • Schweißen
    • MAG Schweißen
    • WIG Schweißen
    • MIG Schweißen
    • Widerstandsschweißen
    • Bolzenschweißen
  • Oberflächen
    • Oberflächentechnik
    • Gleitschleifen
    • Entgraten / Schleifen
    • Nasslackieren
    • Sandstrahlen
  • Schallschutz
  • Jobs
    • Stellenangebote
    • Ausbildung
    • Online-Bewerbung
  • Blog
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Projektanfrage
  • Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Schweißen – Schweißbaugruppen2 / MIG Schweißen
  • Schweißen
  • Bolzenschweißen
  • MAG Schweißen
  • MIG Schweißen
  • Widerstandsschweißen
  • WIG Schweißen

MIG Schweißen

MIG Schweißen (Metallschweißen mit inerten Gasen) ist ein so genanntes Lichtbogenschweißverfahren. Das Metallschutzgasschweißen ist ein Lichtbogenschweißverfahren, bei dem eine endlose Drahtelektrode unter einer Schutzgasabdeckung abschmilzt. Das Gas schützt dabei vor dem Einfluss der umgebenden Atmosphäre. Dieses Verfahren zeichnet sich durch vielseitige Einsatzmöglichkeiten in Bezug auf Werkstoff, Mechanisierungsgrad und Schweißposition aus. Durch das Metall-Schutzgas-Schweißen lassen sich fast alle schweißgeeigneten Werkstoffe verbinden.

Unlegierte und legierte Stähle werden bevorzugt mit Aktivgas, z. B. Kohlendioxid, verschweißt. Dieses Unterverfahren nennt man Metall-Aktivgas-Schweißen, kurz auch MAG-Schweißen genannt. Hochlegierte Stähle und Werkstoffe wie Aluminium, Magnesium, Nickelbasis-Werkstoffen und Titan werden mit inertem Gas, wie z.B. Argon, verschweißt. Das Unterverfahren, das dafür zum Einsatz kommt ist das sogenannte Metall-Inertgas-Schweißen, kurz MIG-Schweißen.

Das Verbinden dünner Bleche ab 0,8 mm Materialstärke ist mit der Technik zum Schutzgasschweißen ebenso möglich wie das Schweißen stärkerer Bleche mit einer Materialstärke über 10 mm. Das MSG-Schweißen kann sowohl bei einem handgeführten Brenner, als auch mit vollmechanisierten Trägersystemen wie Portale oder Roboter eingesetzt werden.

Vorteile von MIG Schweißen

Die Vorteile des MIG Schweißens liegen in dem sehr guten Schutz der Schweißnaht vor Sauerstoff, der sauberen Schweißnaht sowie der guten Abstimmungsmöglichkeit von Draht und Schutzgas auf den Werkstoff.

Daneben ist das MIG Schweißen eine sehr schnelle und produktive Schweißart, die keine oder nur minimale Nacharbeit erforderlich macht und sich durch einen geringen Verzug auszeichnet. Der Schweißverzug entsteht durch die Ausdehnung des Werkstoffes durch die Wärmeeinwirkung, was bedeutet, dass sich die Form des Werkstückes an der Schweißstelle verzieht, wobei sich diese Ausdehnung nach dem Abkühlen nicht zurückbildet.

Herausforderungen beim MIG Schweißen:

Bei diesem Verfahren müssen die Oberflächen sehr sauber sein. Würde man das MIG Schweißen im Freien anwenden, würde es zwangsläufig zur Verwehung der Schutzgase führen. Daher kann dieses Metallschutzgasschweißen ausschließlich in geschlossen Räumen durchgeführt werden. Es ist nicht leicht zu beherrschen und bedarf sehr viel Erfahrung. Auf eine gründliche Schweißnahtvorbereitung ist besonderes Augenmerk zu legen.

Sie haben Fragen?

 +49 8282 / 894 980

  info@hgmtk.de

Projektanfrage senden

Leistungen

  • Blechbearbeitung
  • Schweißen
  • Oberflächentechnik
  • Schallschutztechnik

Jobs

Sie suchen neue berufliche Perspektiven in einem zukunftsorientierten Unternehmen?
Zu den Stellenanzeigen

Blog

  • HG goes Green21. Dezember 2018 - 10:41
  • Europapark Rust27. September 2017 - 18:43

Adresse

HG Metalltechnik Krumbach GmbH
Hans-Lingl-Straße 15
86381 Krumbach
Tel.: +49 8282 – 894 980
info@hgmtk.de

© 2018 HG Metalltechnik Krumbach GmbH
  • Xing
  • Youtube
  • Instagram
  • Partner und Netzwerke
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Alle akzeptierenMehr InformationenAblehnen

Cookie and Privacy Settings



Wie wir Cookies verwenden

Möglicherweise fordern wir das Setzen von Cookies auf Ihrem Gerät an. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wann Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, um Ihre Benutzererfahrung zu bereichern und um Ihre Beziehung zu unserer Website anzupassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Ihre Erfahrung auf unseren Websites und den von uns angebotenen Diensten beeinträchtigen kann.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erfor

Alle akzeptierenAblehnenSpeichern